Österreichischer Faustballbund - ÖFBB

10.7.2025

Goldjagd in Rot-Weiß-Rot: Wie die Freistädterinnen Anna Wagner und Magdalena Karger bei der Heim-Euro auf Medaillen-Mission gehen

Wenn vom 18. bis 20. Juli die Faustball-Europameisterschaften der Nachwuchsklassen in Freistadt ausgetragen werden, dann ist es nicht nur für den Ort selbst ein sportliches Großereignis – sondern auch für zwei Spielerinnen. Für Anna Wagner und Magdalena Karger dürfte die Faustball-Euro zu einem emotionalen Meilenstein ihrer Sportkarriere werden. Denn: Die beiden Faustballerinnen der Union Compact Freistadt bestreiten das internationale Highlight ausgerechnet auf jenem Sportplatz, auf dem ihre Faustball-Reise einst begann.

Doch: Während sie ihre internationalen Erfolge zuletzt gemeinsam gefeiert haben, werden sie nun in unterschiedlichen Teams an den Start gehen. Magdalena Karger schlüpft dabei mit dem österreichischen U18-Nationalteam als amtierende Welt- und Europameisterin in die Rolle der Titelverteidigerin. Anna Wagner hingegen gibt ihr Debüt in der U21-Auswahl – und wird dabei Teil eines historischen Moments. Schließlich geht in Freistadt die erste U21-Europameisterschaft für Frauen überhaupt über die Bühne. Für beide Spielerinnen ist die Nominierung in das Faustballteam eine große Ehre – und ein emotionales Heimspiel zugleich.

Es ist eine lange gemeinsame Geschichte, die Anna Wagner und Magdalena Karger verbindet. Über Jahre hinweg standen sie Seite an Seite für ihren Heimatverein am Platz, trainierten, nahmen an Trainingslagern und Events teil. Ihr sportlicher Weg führte sie dabei weit über die Grenzen Österreichs hinaus: 2023 feierten sie gemeinsam mit dem U18-Nationalteam den Europameistertitel in Münchwilen (Schweiz), im vergangenen November gewannen beide den Weltmeistertitel in Llanquihue (Chile).

Besondere Erinnerungen an WM-Titel

„Die Zeit im U18-Nationalteam ist für mich etwas ganz Besonderes“, sagt Magdalena Karger: „Gerade die Weltmeisterschaft in Chile werde ich nie vergessen – sowohl sportlich als auch menschlich. Man verbringt so viel Zeit miteinander, wächst über sich hinaus und wird zu einer echten Einheit.“ Besonders die enge Freundschaft mit Anna Wagner findet sie prägend: „Wir standen bei jedem Training gemeinsam am Feld – das verbindet ungemein. Mit Anna habe ich nicht nur eine Mitspielerin, sondern eine echte Freundin an meiner Seite.“

Auch Anna Wagner blickt mit großer Dankbarkeit auf diese gemeinsame Zeit im U18-Nationalteam: „Die WM war das große Ziel, auf das wir jahrelang hingearbeitet haben. Dass ich das gemeinsam mit Magda erreichen durfte, ist etwas, das ich nie vergessen werde“, sagt die 19-Jährige: „Wir haben unzählige Stunden auf diesem Sportplatz verbracht – jetzt ist genau dieser Platz Austragungsort einer Europameisterschaft. Das ist einfach unglaublich.“

Auf dem Spielfeld getrennt

Die beiden Freistädterinnen werden in diesem Jahr nicht gemeinsam auf dem Spielfeld stehen. Während Karger weiterhin für die U18-Auswahl auf Punktejagd geht, ist Wagner zur U21 gewechselt. „Es ist schon ungewohnt, diesmal nicht gemeinsam am Feld zu stehen“, sagt Karger: „Aber wir sehen das als Chance, uns gegenseitig zu unterstützen. Wir fiebern füreinander mit – nur eben von der Tribüne aus.“ Auch Wagner freut sich über diese neue Perspektive: „Am Sonntag haben wir spielfrei, da kann ich Magda und die anderen Mädels richtig anfeuern. Diesmal bin ich Fan – und stolz darauf!“

Besonders ist auch die Rolle, die Wagner im U21-Team einnimmt. Als erste Kapitänin eines Frauen-U21-Nationalteams trägt sie Verantwortung – und sieht darin auch eine große Chance für den Sport: „Diese Europameisterschaft ist ein Meilenstein für den Frauenfaustball. Es ist ein großer Schritt, dass es zwischen dem U18- und dem Frauennationalteam nun eine Übergangsstufe gibt. Dass wir diese Premiere in Freistadt feiern dürfen – der Gedanke daran sorgt für ein gewisses Bauchkribbeln.“

Vorfreude auf Heim-EM in Freistadt

Dass die Heim-EM ausgerechnet in Freistadt stattfindet, wo beide Spielerinnen aufgewachsen sind und noch heute Woche für Woche gemeinsam trainieren, verleiht dem Turnier eine ganz besondere Note. „Das ist pure Gänsehaut“, sagt Wagner. „Wir investieren so viel Zeit und Schweiß auf diesem Platz – jetzt dürfen wir hier für Österreich auflaufen. Das macht mich unglaublich stolz.“ Auch für Karger ist das Heimturnier ein ganz besonderes Highlight: „Es ist etwas völlig anderes, wenn Familie, Freunde und Menschen, die einem wichtig sind, live dabei sein können. Diese Nähe, diese Atmosphäre – das wird uns alle noch einmal extra motivieren.“

Beide Nationalteams haben sich intensiv vorbereitet. Die U18 von Teamchefin Katharina Lackinger absolvierte bereits mehrere Trainingslager, unter anderem in Freistadt und Haslach. Nun arbeitet die Mannschaft in den letzten Einheiten am Feinschliff. „Wir haben einen starken Teamgeist und eine gute Mischung aus neuen und erfahrenen Spielerinnen“, sagt Karger: „Natürlich ist der Druck da, als Titelverteidigerin ins Turnier zu gehen. Aber wir konzentrieren uns auf unsere Leistung – und darauf, dass wir als Team stolz vom Platz gehen können.“

Goldmedaillen im Blick

Auch die U21 hat ein intensives Vorbereitungsprogramm hinter sich: Bereits im vergangenen Sommer begannen erste Einheiten, um den Grundstein zu legen. In der Halle, auf dem Feld und am vergangenen Donnerstag bei einem Abschlussturnier in Grieskirchen holte sich das Team den letzten Schliff. „Wir sind nicht nur ein Team, sondern Freundinnen“, beschreibt Wagner die Stimmung. „Dieser Zusammenhalt ist unsere größte Stärke.“ Die Zielsetzungen sind klar formuliert: Beide Teams wollen um Gold mitspielen. Während die U18 das Projekt Titelverteidigung anstrebt, will die U21 Geschichte schreiben: „Wir wollen die erste Goldmedaille bei einer U21-EM überhaupt gewinnen – und sie nach Österreich holen“, kündigt Wagner an.

So viel dürfte bereits vor der ersten Partie feststehen: Für Magdalena Karger und Anna Wagner wird die Faustball-Euro 2025 in Freistadt nicht nur ein sportliches Event, sondern ein emotionales Kapitel ihrer Faustballreise. Und vielleicht ist es ja auch ein goldenes Kapitel, das beide in getrennten Teams holen – aber gemeinsam bejubeln können.

Faustball-Euro 2025

Vom 18. bis 20. Juli wird Freistadt zum Zentrum des europäischen Nachwuchsfaustballs: Erstmals finden die Europameisterschaften der U18- und U21-Nationalteams der Frauen und Männer in dieser Größenordnung statt – mit insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen. Neben hochklassigem Sport und spannenden Titelkämpfen, bei denen Österreich als Titelverteidiger in allen drei bisherigen Kategorien antritt, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Mit der Premiere der U21-Frauen-Europameisterschaft, einem Frauen-Länderspiel Österreich gegen Brasilien sowie Showacts wie Breakdance-Staatsmeister Mateo Prinz verspricht das Event sportliche und kulturelle Highlights gleichermaßen.


Das könnte dich auch interessieren