
29.7.2025
Frank Seewald ist neuer Generalsekretär von Faustball Austria
Frank Seewald ist neuer Generalsekretär von Faustball Austria. Der Vorstand des Österreichischen Faustballbundes berief den 55-Jährigen zum 1. Juli 2025 als Nachfolger von Hannes Dinböck, der nach 15 Jahren an der Spitze der Geschäftsstelle in die Altersteilzeit gewechselt ist. Frank Seewald hat nach einer Einarbeitungsphase zuletzt nun die Leitung des Generalsekretariats vollständig übernommen, seine aktuelle Funktion als Sportkoordinator für die Nationalteams wird er parallel weiterführen.
Seit April 2023 ist Frank Seewald Teil des Verbandsteams. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Weiterentwicklung der sportlichen Strukturen beteiligt. Zuvor war er zwölf Jahre lang Geschäftsführer des Österreichischen Bogensportverbandes. „Wir freuen uns, einen solch nahtlosen Übergang hinzubekommen“, sagt Bernhard Puchner, Präsident von Faustball Austria: „Frank Seewald kennt sowohl die Abläufe im Verband als auch die sportlichen Anforderungen – das macht ihn zur idealen Besetzung. Gleichzeitig sind wir sehr froh, dass Hannes Dinböck dem Verband erhalten bleibt und seine große Erfahrung sowie sein Netzwerk weiterhin einbringen wird.“
Frank Seewald blickt mit großer Motivation auf seine neue Aufgabe: „In den vergangenen zwei Jahren durfte ich bereits unglaublich wertvolle Erfahrungen im Faustball sammeln“, sagt er: „Umso mehr freue ich mich nun auf die erweiterte Verantwortung und darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team von Faustball Austria neue Impulse zu setzen.“
Hannes Dinböck hatte die Geschicke des Generalsekretariats seit 2010 maßgeblich geprägt. In seine Amtszeit fiel unter anderem die Ausrichtung der Heim-Weltmeisterschaft 2011 in Österreich, bei der er als Generalsekretär des Organisationskomitees einen entscheidenden Anteil am erfolgreichen Verlauf hatte. Auch in Zukunft wird er das Generalsekretariat unterstützen – und dabei insbesondere seine Kontakte im organisierten Sport einfließen lassen. Darüber hinaus bleibt Dinböck weiterhin Mitglied des Präsidiums von Sport Austria als einer von zwei Vertretern der Bundes-Sportfachverbände.
„Wir danken Hannes für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für unseren Sport und freuen uns, dass seine Expertise auch weiterhin in unsere Arbeit einfließt“, sagt Puchner: „Mit dem Wechsel im Generalsekretariat möchten wir ein Zeichen für Kontinuität, Weiterentwicklung und Teamarbeit setzen.“
Neubesetzung der Geschäftsstelle
Auch innerhalb der Geschäftsstelle von Faustball Austria hat es in den vergangenen Monaten Zuwachs gegeben: Seit April ist Peter Sigmund als weiterer Mitarbeiter für den Verband tätig. Zuvor war Peter Sigmund bereits in der IT-Administration des Verbandes aktiv und bringt wertvolles Fachwissen sowie Verständnis für die Abläufe im Verband mit. Aktuell erfolgt eine strukturierte Einarbeitung gemeinsam mit der bisherigen Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, Renate Feichtl, die Faustball Austria im Herbst in Richtung Ruhestand verlassen wird.
„Peter bringt nicht nur technisches Know-how mit, sondern ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen im österreichischen Faustball verankert“, sagt Kurt Gürtler, Vizepräsident Finanzen bei Faustball Austria: „Er hat sich vom ersten Tag an super ins Team eingefügt und ist eine große Bereicherung für unsere Geschäftsstelle in Linz.“